Das Grundlagenprogramm (GP)
Das Grundlagenprogramm am KMC Stuttgart bietet dir die Möglichkeit zu systematischem Studium und Meditation über die wesentlichen Themen eines modernen Buddhismus. Es beruht auf sechs Studientexten des Ehrw. Geshe Kelsang Gyatso Rinpoche, die von der Lehrerin des Zentrums,
Gen Kelsang Lobma, überliefert und erklärt werden.
Die Teilnehmer schreiben sich für jeweils ein Buch bzw. Buchabschnitt ein.
Der Schwerpunkt im Unterricht liegt darauf, praktische Erfahrung in den Lehren Buddhas zu gewinnen, damit du sie in deinem Alltag anwenden kannst. Die Unterrichtsstunden bestehen aus Gebeten, Unterweisungen, Meditation und Diskussion.
Der Einstieg ist gegebenenfalls auch während eines laufenden Studienabschnitts möglich. Interessierte sollten zunächst an Veranstaltungen des Allgemeinen Programms teilnehmen (montags – mittwochs und am Wochenende) und sind dann herzlich willkommen, kostenlos und unverbindlich in das Grundlagenprogramm reinzuschnuppern. Bitte vorher telefonisch anmelden unter 0711/887 41 28 (AB) oder info@nullmeditation-stuttgart.de
Unser derzeitiges Studienbuch:
„Acht Schritte zum Glück“ Neuausgabe von Geshe Kelsang Gyatso Rinpoche – Der buddhistische Weg der liebevollen Güte.
Montags, 18:30-20:30 Uhr vor Ort oder als Fernstudium
Termine:
30.01. / 06.02. / 20.02. / 27.02. / 06.03. / 20.03. / 27.03. / 03.04. / 17.04. / 24.04. / 08.05. / 15.05. / 22.05.2023
Warum Buddhismus systematisch studieren?
- Es ist ein Weg zu innerem Frieden
- Es vergrößert unsere Weisheit
- Es vertieft unsere Liebe zu anderen
- Es erschafft eine spirituelle Sangha-Gemeinschaft
Benötige ich Vorkenntnisse?
Es ist hilfreich, zuerst an unseren einführenden Kursen montags bis mittwochs bzw an den Wochenenden teilzunehmen.
Wie viel kostet das Grundlagenprogramm?
GP-Karte: In der GP-Karte für 55 € monatlich ist das Grundlagenprogramm sowie alle offenen Meditationskurse und Kompaktkurse enthalten. Außerdem erhältst du 50% Ermäßigung zu allen Tageskursen und Retreats.
GP-Karte Plus: In der GP-Karte für 80 € monatlich ist das Grundlagenprogramm sowie allen offenen Meditationskurse, Kompaktkurse, Tageskurse und Retreats enthalten.
Es besteht auch die Möglichkeit eines Fernstudiums von zu Hause!
Wenn du aus zwingenden Gründen (Wohnort weit entfernt etc.) nicht vor Ort teilnehmen kannst, gibt es die Möglichkeit eines Fernstudiums.
Welche Bücher werden studiert?
- Freudvoller Weg, eine Erklärung der Stufen des Pfades zur Erleuchtung (Lamrim)
- Allumfassendes Mitgefühl und Acht Schritte zum Glück-Neuausgabe, eine Erklärung der Geistesschulung (Lojong) und Kommentar zu Geshe Chekhawas Geistesschulung in sieben Punkten und Geshe Langri Tangpas Acht Verse der Geistesschulung
- Das neue Herz der Weisheit, ein Kommentar zum Herz-Sutra
- Sinnvoll zu betrachten, ein Kommentar zum Leitfaden für die Lebensweise eines Bodhisattva
- Wie wir den Geist verstehen. Die Natur und Kraft des Geistes.
Autor: Ehrw. Geshe Kelsang Gyatso Rinpoche.
Hast du Interesse?
Wenn du mehr über das Grundlagenprogramm wissen möchten oder als Gasthörer teilnehmen willst, dann kontaktiere uns bitte unter 0711/887 41 28 (Anrufbeantworter) oder info@nullmeditation-stuttgart.de
Das Lehrerausbildungsprogramm (LAP)
Donnerstags, 17:30 – 19:30 und 20 – 22 Uhr mit Gen Kelsang Lobma.
Das Lehrerausbildungprogramm ist ein ausführliches, praxisorientiertes Studium der Sutra- und Tantra-Lehren Buddhas. Ziel ist es, seine eigene Praxis zu vertiefen und/oder sich zu einem qualifizierten Lehrer des Kadampa Buddhismus ausbilden zu lassen. Dieses Programm besteht aus dem Studium von 14 essenziellen Themen des Mahayana Buddhismus, einem Retreatprogramm und Lehrfähigkeitskursen. Es richtet sich in der Regel an diejenigen, die bereits Erfahrungen im Grundlagenprogramm oder im Allgemeinen Programm haben.
Das Programm beinhaltet eine Auswahl verschiedener buddhistischen Themen von Sutra und Tantra, verfasst vom Gründer der Neuen Kadampa Tradition, Geshe Kelsang Gyatso Rinpoche.
Zusätzlich zu den 7 Texten des Lehrerausbildungsprogramms werden auch die 6 Bücher des Grundlagenprogramms studiert. Des Weiteren ist das Halten Moralischer Disziplin und das Teilnehmen an Meditationsretreats während des Jahres Teil des Programms.
Programmstruktur
- Die Schüler versuchen an jeder Unterrichtsstunde teilzunehmen, jeden Unterricht vor- und nachzubereiten, die zusammengefasste Bedeutung des Textes und essentielle Textstellen auswendig zu lernen, sowie mit dem Inhalt der Texte sehr vertraut zu werden und das Examen am Ende eine Buches (bzw. Buchabschnitts) zu schreiben.
- Der Unterricht findet 1 Mal pro Woche statt und beträgt 2 x 2 Stunden.
Wenn ein Schüler mit einem gültigen Grund nicht am Programm teilnehmen kann, sollte er den Unterricht nachhören und dies schriftlich bestätigen. - LAP-Schüler werden ermutigt, auch an wöchentlichen Pujas wie Wunscherfüllendes Juwel, Herzjuwel und Darbringung an den spirituellen Meister teilzunehmen.
Unterrichtsstruktur
- Vor dem Unterricht lesen die Schüler das Unterrichtsmaterial, in der Regel einige Seiten, und versuchen, wichtige Punkte auswendig zu lernen. Der Unterricht beginnt mit Gebeten und einer angeleiteten Meditation.
- Der Lehrer liest die entsprechenden Seiten im Buch vor und erklärt die Bedeutung. Danach teilen sich die Schüler in Diskussionspaare auf, um die Textübersicht und ggf. den Urtext auswendig zu lernen und sich an die wesentlichen Punkte zu erinnern. Danach diskutieren sie über den Abschnitt. Abschließend werden Vorschläge für die Meditation in der nächsten Stunde geklärt, sowie eine Praxis während der Woche.
Hast Du weitere Fragen?
Dann ruf uns unter der Telefonnummer ( 0711 ) 887 41 28 an oder schicke uns eine E-Mail an info@nullmeditation-stuttgart.de